DMP – Drei in Eins
- Tagesveranstaltung von 09.00 – 17.45 Uhr
- Hybridveranstaltung, Präsenzteil in Köln
- Ärzte und Ärztinnen mit Schwerpunkt: Innere Medizin
- aktuelle Themen und DMP relevant und anerkannt
- Veranstaltung wurde mit 10 CME-Punkten zertifiziert
In bewährter Art und Weise möchten wir die aktuelle Fortbildung als Hybridveranstaltung anbieten.
Wir haben für Sie ein praxisorientiertes Programm in den Bereichen Koronare Herzerkrankung, Diabetes mellitus und Asthma/COPD zusammengestellt. Damit möchten wir Ihnen einen Überblick über neue Entwicklungen und Therapieoptionen geben und insbesondere praktische Aspekte für Ihre Arbeit hervorheben.
Sie erreichen mit dieser Veranstaltung alle Fortbildungspunkte für das DMP KHK, Diabetes und Asthma/COPD.
Wir freuen uns, Sie entweder persönlich in Köln Kalk oder online zu unserer DMP-Fortbildung begrüßen zu können.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Prof. Dr. Frank Eberhardt,
Prof. Dr. Felix Jansen und
Prof. Dr. Konrad Streetz
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
25.01.2025 Samstag | 1 Tag | DMP - drei in eins Zertifiziert mit 10 CME-Punkten sowie DMP Anerkennung Programm | Köln + online zur Anmeldung |
Gastro Kompass
- Samstags: Veranstaltungsdauer: 4-4,5 Std.
- Deutschlandweit
- Präsenz-Veranstaltung
- Zielgruppe: Innere Medizin / Gastroenterologie
- CME-Zertifizierung wird bei den zuständigen ÄK beantragt
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
22.02.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt Programm | Mainz zur Anmeldung |
22.03.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt | Berlin zur Anmeldung |
24.05.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt | Köln zur Anmeldung |
16.08.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt | Hannover |
22.11.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt | Dresden |
13.12.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt | München |
Das Herz im Zentrum
30. Januar – 1. Februar 2025
- Präsenzveranstaltung
- 2 Tage
- kostenfrei
- Zertifizierung wird beantragt (9 CME-Punkten in 2023)
Das Herzzentrum des Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier bietet auch 2025 wieder eine Vielzahl an Vorträgen zu folgenden Themen:
- Herzinsuffizienz & Kardiomyopathien
- Herz trifft Niere
- Mitral und Trikuspidalklappenerkrankungen
- Aoertenklappenerkrankungen
- Risikofaktoren & Koronare Herzerkrankung
- Rhythmologie
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
31.01-01.02.2025 Fr-Sa | 2 Tage | Das Herz im Zentrum Zertifizierung wird eingereicht Programm | Trier zur Anmeldung |
Flyer der Veranstaltung
Innere Medizin fachübergreifend – Diabetologie grenzenlos
7. – 8. Februar 2025 München
- Kongress
- 500 Ärztinnen und Ärzte und MFAs mit Zusatzqualifikation
- Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Praxispersonal
- Zertifizierung: CME Punkte und Anerkennung für MFAs
- Anmeldung: Kosten siehe Website / Frühbucherrabatt
Hier werden die aktuellsten Entwicklungen in der Diabetologie aufgezeigt und gleichzeitig in angrenzende Fachbereiche eingebunden. So erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen praxisnahen Gesamtüberblick, präsentiert von renommierten Referentinnen und Referenten, abgerundet durch Industriesymposien.
weiter zur Kongress Website
Cardiosymposium Bonn
7. – 8. März 2025
- Veranstaltung mit Vorträgen und Live-Untersuchung
- 2 Tage
- 400 Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtung Kardiologie und Innere Medizin mit kardiologischem Schwerpunkt
- Zertifizierung: 12 CME-Punkte in 2024
- Teilnahme in Präsenz möglich
- kostenpflichtig
Kardiologie: State-of-the-art Präsentationen von international anerkannten Experten und Live-Cases aus Herzkatheter, Hybrid-OP und OP:
- Koronare Herzerkrankung
- Aortenklappenerkrankung
- Mitralklappenerkrankung
- Trikuspidalklappenerkrankung
- ASD-, PFO-, LAA-Verschluss
- Herzinsuffzizent
- Elektrophysiologie/Arrhythmien
- Angiologie
- Antikoagulation, Hypertonie, Hyperlipidämie, Diabetes Mellitus, Lebensstiländerungen
Weiter zur Kongress-Webseite
Angiologie trifft Gefäßchirurgie. Kontroversen in der Gefäßmedizin 2025
8. März 2025 in Weinheim
- Veranstaltung mit Vorträgen und Workshops
- 1 Tag in Präsenz: NH Weinheim Hotel in 69469 Weinheim
- Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtung Angiologie, Innere Medizin und mit angiologischen Schwerpunkt
- Zertifizierung wird beantragt
- kostenfrei
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
08.03.2025 Samstag | 1 Tag | Angiologie trifft Gefäßchirurgie Kontroversen in der Gefäßmedizin 2025 Zertifizierung wird beantragt Programm | Weinheim zur Anmeldung |
9. Mainzer Update Hämatologie & Onkologie
12. März 2025
- Zielgruppe: Ärzte und Ärztinnen
- Präsenzfortbildung des UCT Mainz
- Zertifizierung wird beantragt: voraussichtlich 3 CME-Punkte
- Kostenfrei
- Eltzer Hof, Mittlere Bleiche 40, 55116 Mainz
- Get-together mit Abendimbiss nach dem wissenschaftlichen Programm
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
12.03.2025 Mittwoch | abends | 9. Mainzer Update Hämatologie & Onkologie Zertifiziert mit 3 CME-Punkten Programm | Mainz zur Anmeldung |
69. Jahreskongress der Saarländisch-Pfälzischen Internisten Gesellschaft e.V. (SPIG)
14. – 15. März 2025
- Veranstaltung mit Vorträgen und praktischen Workshops
- 2 Tage
- Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtung oder Schwerpunkt Innere Medizin
- Zertifizierung: wird bei der Landesärztekammer beantragt
- Teilnahme in Präsenz
- kostenfrei für Mitglieder – kostenpflichtig für Nichtmitglieder
Das Wissen in der Medizin hat sich so vervielfältigt, dass keiner mehr die Innere Medizin mit all ihren Neuerungen und Weiterentwicklungen komplett überblickt. Von daher ist es heute zwingend erforderlich in Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen und Schwerpunkten zusammen zu arbeiten und bei komplexen Krankheitsbildern durch das gemeinsame Wirken das Beste für unsere Patientinnen und Patienten zu erreichen. „Systemerkrankungen – Innere Medizin interdisziplinär“ ist das Leitmotto des diesjährigen SPIG.
Anhand ausgewählter Erkrankungen soll dargestellt werden, wie verschiedene Schwerpunkte das gleiche Krankheitsbild sehen und was jede Fachrichtung
zum Erfolg beitragen kann und muss. Gerade bei der Diagnosestellung und Therapie von Systemerkrankungen ist keine Fachdisziplin für sich allein erfolgreich. Hier lernen wir von den Kolleginnen und Kollegen der anderen Schwerpunkte, aber auch von Fachdisziplinen außerhalb der Innere Medizin. Dem tragen immer mehr Krankenhäuser, aber auch Praxisnetzwerke Rechnung, in dem es interdisziplinäre Fallbesprechungen gibt, bei denen komplexe Krankheitsbilder fachübergreifend diskutiert werden. Am Ende steht eine möglichst effiziente Diagnostik und eine Therapie, die allen Aspekten solcher Systemerkrankungen gerecht wird.
Zur Website des SPIG
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
14.-15.03.2025 Fr-Sa | 2 Tage | 69. Jahreskongress der SPIG Saarländisch Pfälzische Internistengesellschaft Zertifiziert mit 22 CME-Punkten Programm | Neustadt a.d. Weinstraße zur Anmeldung |
Bonner Interventionsradiologie
28. – 29. März 2025
- Veranstaltung freitags und samstags
- Zielgruppe: Sowohl Radiologen am Anfang der Interventionellen Ausbildung, als auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Zertifizierung: Ärztekammer Nordrhein & DeGIR
- kostenpflichtig
Wie in den letzten Jahren bieten wir sowohl für den am Anfang der Interventionsradiologie stehenden Arzt, als auch für den Fortgeschritteneren die Möglichkeit sich umfassend über die Grundlagen, Materialkunde, Indikationsstellungen und Vorgehensweise radiologischer interventioneller Verfahren zu informieren.
Der BIR wird auch im kommenden Jahr die Möglichkeit bieten sich mit ausgewiesenen Experten der interventionellen Radiologie und Experten der jeweiligen klinischen Zuweiserdisziplinen (Onkologen, Gastroenterologen, Gefäßchirurgen) auszutauschen.
Zur Webseite des BIR
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
28.-29.03.2025 Fr-Sa | 2 Tage | Bonner Interventionsradiologie Zertifizierung wird beantragt | Bonn zur Anmeldung |
Kooperatives Kölner Kardio-Symposium 2025
Interaktive Onsite-Online-Kommunikation
29. März 2025
- Hybridveranstaltung in Köln und Online
- In der modernen Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen ergeben sich ständig in hohem Tempo bemerkenswerte Fortschritte! Somit hat sich in den vergangenen Jahren das jährliche Symposium des „Kooperativen Kölner Herzzentrums beidseits des Rheins“ im Gürzenich in Köln zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender entwickelt. In diesem Jahr werden wir wieder durch zusätzliche Moderatoren auf der Bühne, im Publikum und natürlich auch online eine neue moderne Veranstaltungskultur mit viel Zeit für Diskussion und Dialog einleiten, die ein kurzweiliges und unterhaltsames Symposium auf hohem wissenschaftlichen Niveau verspricht! Dazu bietet der Gürzenich als Festhalle im Herzen Kölns mit großzügigen Räumlichkeiten, modernster Veranstaltungstechnik und bequemen Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe einen würdigen Rahmen. Die Workshops finden nur in Präsenz statt!
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
29.03.2025 Samstag | 08.00-14.15 Uhr | Kooperatives Kölner Kardio-Symposium 2025 Neue interaktive Onsite-Online-Kommunikation Zertifiziert mit 7 CME-Punkten (im Jahr 2024) Programm | Köln + online zur Anmeldung |
Neuro Fokus
10. Mai 2025 Darmstadt
- kostenfrei
- Präsenzveranstaltung | 1 Tag
- Zertifizierung bislang ca. 8 CME-Punkte
- Wissenschaftliche Leitung: Herr Prof. Dr. med. Rainer Kollmar
- Eine Veranstaltung des Klinikum Darmstadt
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
10.05.2025 Samstag | 1 Tag | Neuro Fokus 2025 Zertifiziert mit 8 CME-Punkten (im Jahr 2024) | Darmstadt zur Anmeldung |
100 Years Neural Therapie World Congress
11. – 15. Juni 2025 Mainz
- 5 Tage Präsenzveranstaltung
- Zielgruppe: Ärzte der Fachrichtung Neurologie
- CME-Zertifizierung wird bei den zuständigen ÄK beantragt
- kostenpflichtig
interaction hands-on discussions workshops
contacts speaches meetings
lectures
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
11.-15.06.2025 Mi-So | mehrtägig | 100 Years Neural Therapie World Congress Zertifizierung wird beantragt Flyer | Mainz |
Jahrestagung ALKK 2025
Arbeitsgemeinschaft leitende kardiologische Krankenhausärzte e.V.
20. – 21. Juni 2025 | Lübeck
- Hybridveranstaltung in Heilbronn und Online
- Freitag : ALKK intern
- Samstag : wissenschaftliches Programm für alle interessierten Ärztinnen und Ärzte
- Zielgruppe: Leitende Kardiologische Krankenhausärzte
- Teilnahme am wissenschaftlichen Programm kostenfrei
Am Freitag werden wir uns zu allen ALKK internen Thematiken austauschen und wichtige Aspekte des klinischen Alltags mit seinen Herausforderungen erörtern und diskutieren.
Am Samstag öffnen wir die Veranstaltung für interessierte Ärztinnen und Ärzte aus der Region, aber auch deutschlandweit, da wir hier die wissenschaftlichen Vorträge im Hybridformat anbieten und somit auch eine Teilnahme online möglich ist.
Eine Vergabe von CME-Punkten wird beantragt.
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
20.06.-21.06.2025 Fr-Sa | 2 Tage | ALKK Jahrestagung 2025 Arbeitsgemeinschaft leitende kardiologische Krankenhausärzte e.V. Zertifizierung wird beantragt | Lübeck zur Anmeldung |
Bayerischer Internisten Kongress
24. – 25. Oktober 2025 München
- Kongress als Präsenz-Format im Science Congress Center in München
- Freitag bis Samstag
- Zielgruppe: 1.500 Ärztinnen und Ärzte der Allgemeinmedizin und Inneren Medizin
- Zertifizierung wird bei der zuständigen Ärztekammer beantragt
- kostenfrei bei früher Anmeldung
Unter Leitung der wissenschaftlichen Leitung von Herr Professor Dr. med. Stefan Kääb wird derzeit das attraktive Programm mit wissenschaftlichen und praxisbezogenen Inhalten entwickelt.
Sobald wie möglich können Sie auf der Webseite des Kongresses das Program und weitere Informationen erhalten.
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
24.-25.10.2025 Fr-Sa | 2 Tage | Bayerischer Internisten Kongress Zertifizierung wird eingereicht (9 CME-Punkte in 2024) Programm folgt | München |
DGK. Kardiale Bildgebung
6. – 8. November 2025 Köln
- Vorträge, Workshops und Live-Übertragung aus Herz-OP und Katheterlabor (mit Untersuchungen)
- 3 Tage, Plenum und Workshops
- Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aus Kliniken und Praxen
- Zertifizierung: 15 CME-Punkte (in 2024)
- Teilnahme in Präsenz
- kostenpflichtig
Renommierte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland präsentieren in Vorträgen ein aktuelles wissenschaftliches Programm. Zusätzlich werden Workshops zu Grundlagen und Standards der Echokardiographie angeboten. Bewährte Industriesymposien runden das Programm ab.
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
06.-08.11.2025 Do-Fr-Sa | 3 Tage | DGK. Kardiale Bildgebung 2025 Besuchen Sie die Kongress-Website | Köln |