![](https://www.diaplan.de/wp-content/uploads/2019/04/dp_Footer2019-e1593517151844.jpg)
- Abendveranstaltung von 18.00 – 20.30 Uhr
- Onlineveranstaltung
- 3 aktuelle Themen
- Veranstaltung wird voraussichtlich mit 3 CME-Punkten zertifiziert
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
wir möchten Sie herzlichst zur neuen Auflage unserer Fortbildungsreihe „Echo-Interaktiv:
Live aus Köln“ einladen. Echokardiographie ist unsere Leidenschaft und wir möchten diese Leidenschaft gerne mit Ihnen in einer lebendigen interaktiven Fortbildung teilen.
In diesem Teil unserer Fortbildungsreihe möchten wir zwei wichtige Schwerpunktthemen aufgreifen und mit Ihnen diskutieren. Im ersten Teil besprechen wir Tipps und Trick zur Echokardiographie des rechten Herzens, der Evaluation der pulmonalen Hypertonie und der Trikuspidalinsuffizienz. Den zweiten Teil widmen wir der modernen Kontrastechokardiographie.
Wer kennt die aktuellen Leitlinienempfehlungen zum Einsatz der Kontrastechokardiographie und klassische Einsatzgebiete? Zu den verschiedenen Themen besprechen wir sinnvolle diagnostische Algorithmen, Differentialdiagnosen und den Stellenwert spezieller echokardiographischer Techniken wie z.B. der Strain- Analyse. An den Krankheitsbildern orientiert schallen wir live Patienten und möchten mit Ihnen interaktiv „how-to“-Aspekte bei fortgeschrittener Echokardiographie besprechen. Zusätzlich möchten wir die praktischen Befunde in die aktuellen Leitlinien und verwandte Untersuchungsmodalitäten wie z.B. die Kardio-CT oder MRT einbetten. Kontroverse Themen werden wir untereinander und mit Ihnen gemeinsam diskutieren.
Unsere Fortbildung richtet sich an alle echokardiographisch interessierten Internisten und Kardiologen. Wir würden uns freuen, Sie am 05.09.2024 bei „Echo-Interaktiv: Live aus Köln“ begrüßen zu können.
Ihr
Christoph Hammerstingl
Frank Eberhardt
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|
![](https://www.diaplan.de/wp-content/uploads/2023/12/Logo_GastroKompass-1024x233.jpg)
Gastro Kompass
- Samstags: Veranstaltungsdauer: 4-4,5 Std.
- Deutschlandweit
- Präsenz-Veranstaltung
- Zielgruppe: Innere Medizin / Gastroenterologie
- CME-Zertifizierung wird bei den zuständigen ÄK beantragt
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
22.02.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt Programm | Mainz zur Anmeldung |
22.03.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt | Berlin zur Anmeldung |
24.05.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt | Köln zur Anmeldung |
16.08.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt | Hannover |
22.11.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt | Dresden |
13.12.2025 Samstag | 1 Tag | Gastro Kompass Zertifizierung wird beantragt | München |
11. Mainzer Herzklappensymposium
6. – 7. September 2024
- Hybrid-Veranstaltung: Präsenz mit Panel-Diskussion im Hilton Hotel Mainz und Online im Livestream
- Beginn Freitag 13:00 Uhr, Ende Samstag 16:00 Uhr
- Freitag ab 18:30 Uhr Gesellschaftsabend in der Brasserie des Hilton Hotel Mainz (Gebühr: 39,00 €)
- Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte der Kardiologie, Inneren und Allgemeinmedizin, Herzchirurgie sowie Medizinisches Fach- und Pflegepersonal
- Die Zertifizierung wird bei der Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz beantragt
- Die Veranstaltung ist für Teilnehmende in Präsenz kostenfrei, für den Livestream wird eine Gebühr von 89 € erhoben
Wir möchten Sie herzlich zu unserem 11. Mainzer Herzklappensymposium für Ärztinnen und Ärzte einladen.
Nationale und internationale Experten präsentieren und diskutieren im Panel und mit den Teilnehmenden die neuesten Daten zur Behandlung bei strukturellen und Herzklappen Erkrankungen auf Basis langjähriger Erfahrungen und wagen einen Blick in die Zukunft der interdisziplinären Entwicklungen bei Klappen-Interventionen.
Wir freuen uns auf Sie in Mainz!
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|
![](https://www.diaplan.de/wp-content/uploads/2024/05/dp_Muenster_MRT_Logo-final4c-e1714986491660.png)
6. Münsteraner Herz-MRT-Kurs
20. September 2024 Münster
- Präsenzveranstaltung | 1 Tag von 9.00 bis 18.30 Uhr
- Zertifizierung bislang 8 CME-Punkte
- Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Ali Yilmaz
- Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
- Teilnehmerzahl begrenzt auf 30
- kostenpflichtig
- Veranstaltungsort: M44 Meeting Center, Technologiepark Münster, Münster
Der 6. Münsteraner Herz-MRT-Kurs praxisnah und live für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Themenbereich: Grundlagen und klinische Anwendung der Herz-MRT-Bildgebung im Bereich Kardiologie.
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|
Von HFpEF bis terminale Herzinsuffizienz
Ein interdisziplinäres Update
09.10.2024
- Präsenzveranstaltung
- Zielgruppe: Ärzte und Ärztinnen mit Schwerpunkt Kardiologie
- abends
- kostenfrei
- Zertifizierung ist beantragt.
Das Herzzentrum des Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier bietet auch 2024 wieder eine Vielzahl an Vorträge.
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|
![](https://www.diaplan.de/wp-content/uploads/2021/12/GMC_Wordmark_2008_RGB-1024x188.jpg)
Philips Ultraschallkurse
- Anwendertraining in Kleingruppen (maximal 12 Teilnehmende)
- Präsenzveranstaltung direkt in den jeweiligen Kliniken
- Zielgruppe: Internisten, Kardiologen, Neurologen je nach Kurs
- Kursgebühr: im Anmeldeformular ersichtlich
- Zertifizierung: Ärztekammer und/oder Degum
Ultraschalluntersuchungen bilden eine wichtige Säule in der Diagnostik. Als Partner von Philips organisiert diaplan Fortbildungen für Kardiologen, Internisten und Neurologen- immer mit dem Schwerpunkt auf der praktischen Übung.
Direkt in der Klinik werden spezielle Ultraschalluntersuchungen trainiert, an Fallbeispielen besprochen und gemeinsam diskutiert. Im Fokus steht die praktische Anwendung, sodass ausschließlich in Kleingruppen gearbeitet wird. Informieren Sie sich über das fortlaufende Präsenzangebot für Ihren Fachbereich.
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|
![](https://www.diaplan.de/wp-content/uploads/2021/07/DEKK_2021-logo_rgb_L-956x1024.png)
Echo Live
- Vorträge mit Live-Untersuchung
- 1,5 Tage, rund 45 Ärztinnen und Ärzte
- Voraussetzung: grundlegende Erfahrungen in der Echokardiographie
- Zertifizierung: 13-16 CME-Punkte (je nach Ärztekammer)
- Anmeldegebühr: 250 €
Zentral ist die individuelle Anleitung an einem konkreten Beispiel – dabei werden auch Patientinnen und Patienten live untersucht. Beispiele und Befunde werden selber am PC ausgewertet. Die Basis bilden Vorträge und Diskussionen.
Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Wolfgang Fehske
Veranstalter: diaplan GmbH
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|
![](https://www.diaplan.de/wp-content/uploads/2023/07/JGU_Uni_medizin_Logo_4c-1024x195.jpg)
II. Herzinsuffizienzsymposium der überregionalen Heart Failure Unit Mainz
30. Oktober 2024 in Mainz
- Mittwoch: Veranstaltungsdauer: 3,5 Std.
- Deutschlandweit
- Präsenz-Veranstaltung
- Veranstalter: Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz
- Location:
- Zielgruppe: Kardiologie / Innere Medizin
- CME-Zertifizierung wird bei den zuständigen ÄK beantragt
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|
DGK. Kardiale Bildgebung
7. – 9. November 2024 Köln
- Vorträge, Workshops und Live-Übertragung aus Herz-OP und Katheterlabor (mit Untersuchungen)
- 3 Tage, Plenum und Workshops
- Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aus Kliniken und Praxen
- Zertifizierung: 15 CME-Punkte (in 2022)
- Teilnahme in Präsenz oder auch online möglich
- kostenpflichtig
Renommierte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland präsentieren in Vorträgen ein aktuelles wissenschaftliches Programm. Zusätzlich werden Workshops zu Grundlagen und Standards der Echokardiographie angeboten. Bewährte Industriesymposien runden das Programm ab.
Innere Medizin fachübergreifend – Diabetologie grenzenlos
7. – 8. Februar 2025 München
- Kongress
- 500 Ärztinnen und Ärzte und MFAs mit Zusatzqualifikation
- Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Praxispersonal
- Zertifizierung: CME Punkte und Anerkennung für MFAs
- Anmeldung: Kosten siehe Website / Frühbucherrabatt
Hier werden die aktuellsten Entwicklungen in der Diabetologie aufgezeigt und gleichzeitig in angrenzende Fachbereiche eingebunden. So erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen praxisnahen Gesamtüberblick, präsentiert von renommierten Referentinnen und Referenten, abgerundet durch Industriesymposien.
weiter zur Kongress Website
Cardiosymposium Bonn
7. – 8. März 2025
- Veranstaltung mit Vorträgen und Live-Untersuchung
- 2 Tage
- 400 Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtung Kardiologie und Innere Medizin mit kardiologischem Schwerpunkt
- Zertifizierung: 12 CME-Punkte in 2024
- Teilnahme in Präsenz möglich
- kostenpflichtig
Kardiologie: State-of-the-art Präsentationen von international anerkannten Experten und Live-Cases aus Herzkatheter, Hybrid-OP und OP:
- Koronare Herzerkrankung
- Aortenklappenerkrankung
- Mitralklappenerkrankung
- Trikuspidalklappenerkrankung
- ASD-, PFO-, LAA-Verschluss
- Herzinsuffzizent
- Elektrophysiologie/Arrhythmien
- Angiologie
- Antikoagulation, Hypertonie, Hyperlipidämie, Diabetes Mellitus, Lebensstiländerungen
Weiter zur Kongress-Webseite
69. Jahreskongress der Saarländisch-Pfälzischen Internisten Gesellschaft e.V. (SPIG)
14. – 15. März 2025
- Veranstaltung mit Vorträgen und praktischen Workshops
- 2 Tage
- Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtung oder Schwerpunkt Innere Medizin
- Zertifizierung: wird bei der Landesärztekammer beantragt
- Teilnahme in Präsenz
- kostenfrei für Mitglieder – kostenpflichtig für Nichtmitglieder
Das Wissen in der Medizin hat sich so vervielfältigt, dass keiner mehr die Innere Medizin mit all ihren Neuerungen und Weiterentwicklungen komplett überblickt. Von daher ist es heute zwingend erforderlich in Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen und Schwerpunkten zusammen zu arbeiten und bei komplexen Krankheitsbildern durch das gemeinsame Wirken das Beste für unsere Patientinnen und Patienten zu erreichen. „Systemerkrankungen – Innere Medizin interdisziplinär“ ist das Leitmotto des diesjährigen SPIG.
Anhand ausgewählter Erkrankungen soll dargestellt werden, wie verschiedene Schwerpunkte das gleiche Krankheitsbild sehen und was jede Fachrichtung
zum Erfolg beitragen kann und muss. Gerade bei der Diagnosestellung und Therapie von Systemerkrankungen ist keine Fachdisziplin für sich allein erfolgreich. Hier lernen wir von den Kolleginnen und Kollegen der anderen Schwerpunkte, aber auch von Fachdisziplinen außerhalb der Innere Medizin. Dem tragen immer mehr Krankenhäuser, aber auch Praxisnetzwerke Rechnung, in dem es interdisziplinäre Fallbesprechungen gibt, bei denen komplexe Krankheitsbilder fachübergreifend diskutiert werden. Am Ende steht eine möglichst effiziente Diagnostik und eine Therapie, die allen Aspekten solcher Systemerkrankungen gerecht wird.
Zur Website des SPIG
![](https://www.diaplan.de/wp-content/uploads/2024/02/IGNH_World_Congress_Logo-1024x715.png)
100 Years Neural Therapie World Congress
11. – 15. Juni 2025 Mainz
- 5 Tage Präsenzveranstaltung
- Zielgruppe: Ärzte der Fachrichtung Neurologie
- CME-Zertifizierung wird bei den zuständigen ÄK beantragt
- kostenpflichtig
interaction hands-on discussions workshops
contacts speaches meetings
lectures
Datum | Dauer | Veranstaltungsreihe / Programm | Ort / Anmeldung |
---|---|---|---|
11.-15.06.2025 Mi-So | mehrtägig | 100 Years Neural Therapie World Congress Zertifizierung wird beantragt Flyer | Mainz |