DHL – Deutsche Hochdruckliga e.V.

Seit 2022 sind wir der Fortbildungsdienstleiter der DHL und realisieren Fortbildungsveranstaltungen und den DHL Jahreskongress in Berlin.

Aktuelle Termine für die Basiskurse und die Rezertifizierungskurse für die Bezeichnung Hypertensiologin DHL® / Hypertensiologe DHL® finden Sie jeweils hier.

DHL virtuell – interaktive Fortbildung der Deutschen Hochdruckliga

  • Aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug
  • 4 Vorträge mit moderierter Diskussion
  • Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen Hypertensiologie, Nephrologie, Kardiologie, Innere Medizin, Hausärzte
  • Teilnehmerzahl : 200
  • Zertifizierung: 4 CME-Punkte je nach Programm und LÄK
  • kostenfrei

Zielsetzung sind aktuelle Themen, kompetente Referenten sowie Interaktion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Inhalte:

06.05.2023: Therapiekonzepte und -ziele, Kardiovaskuläres Risiko, Lipid-Management, Hypertonie
03.06.2023: Therapiekonzepte und -ziele, Niere und Hypertonie, Naturheilkunde und Hypertonie, Maligne Hypertonie

Hinweis: Diese Veranstaltung kann nicht im Rahmen der Fortbildung zum Hypertensiologen DHL® gewertet werden und zählt auch nicht für die jährliche Rezertifizierung der Hypertensiologen DHL®.
DatumDauerVeranstaltungsreihe / ProgrammOrt / Anmeldung
03.06.202309.00-12.45 UhrDHL virtuell
Zertifiziert mit 4 CME-Punkten
Programm
online
zur Anmeldung

47. Deutscher Hypertoniekongress
30. November – 2. Dezember 2023

  • Aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug
  • Hybridveranstaltung: Berlin + Online im Livestream
  • Vorträge mit moderierter Diskussion
  • Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen Hypertensiologie, Nephrologie, Kardiologie, Innere Medizin, Hausärzte
  • Teilnehmerzahl : online unbegrenzt
  • Zertifizierung ist eingereicht
  • kostenpflichtig

Wir haben für Sie ein Programm zusammengestellt, in dem sich die Schnittmenge der Fachgesellschaften zu den Themen Hypertonie und Endorganschäden, kardiovaskuläres Risiko und Prävention abbildet. Damit ergibt sich ein sehr aktuelles und breites internistisches Spektrum und es wird der besonderen Rolle der Hypertonie als internistisches Querschnittsfach gerecht.

Ein Schwerpunktthema sind die Chancen und Herausforderungen der digitalen Medizin. Wir wollen aktuelle Entwicklungen der digitalen Medizin mit konkreten Anwendungen, Apps und Wearables diskutieren, aber auch systemische Gesichtspunkte und Versorgungsaspekte hinisichtlich der Auswirkungen für Patienten und Ärzte kritisch in den Blick nehmen. Weitere Schwerpunkte sind eine kritische Diskussion von Leitlinien und Standards der Blutdruckmessung, Zentraler Blutdruck, Kardiorenales Syndrom, Aldosteron und Mineralokortikoidrezeptor, sowie Hypertonie und Herzinsuffizienz. Selbstverständlich werden auch die neuesten Aspekte zu Covid-19 behandelt.

Direkt zur Webseite des Kongresses